Manchmal funktioniert das Zusammenleben als Paar einfach nicht mehr, so dass eine Trennung unausweichlich ist. Doch wie geht es jetzt weiter? Wie geht es dem Kind dabei? Wie wird sich die neue W...
„Mein Kind schläft schon durch“, „Du kannst wirklich schon ohne dein Kind ausgehen?“ – manche Eltern vergleich ihre Kinder und ihre Erziehungsmethoden miteinander. Sind das vielleicht einfach nu...
Schwanger zu sein ist ein riesen Privileg und absolut nicht selbstverständlich. Schwanger zu werden und ein Baby zur Welt zu bringen, ist und bleibt ein Wunder, für das wir unglaublich dankbar s...
Morgens, mittags, abends, aufstehen, essen, anziehen: Unsere Tage im Familienalltag sind geprägt von festen Abläufen und Routinen. Einige führen wir als Eltern bewusst ein, andere werden automat...
Hinweis: In dieser Folge sprechen Ulrike und Nils vermehrt über ein Frau-Mann- bzw. Mutter-Vater-Konstrukt in der Elternschaft. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Eltern-Begriff individuell ...
Das Kinderzimmer: Ein Ort voller Spielspaß, Geborgenheit und Lernmöglichkeiten. Aber ab welchem Alter sollte mein Kind ein eigenes Zimmer bekommen? Ist ein geteiltes Kinderzimmer mit Geschwister...
Laut, expressiv, willensstark, zugleich sensibel, voller Freude und Leidenschaft. Dies sind nur einige Eigenschaften, mit denen sich das Gemüt von Kindern beschreiben lässt. Doch einige Kinder e...
Die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns, doch wie der geschmückte Weihnachtsbaum bleibt auch die besondere Stimmung weiterhin in der Familie. Denn das Jahr zählt nur noch einige wenige Tage, b...
Weihnachten auf entspannt? Darf auch mal sein. Denn perfekt unperfekte Weihnachten mit Baby und Familie sorgen für entspannte Eltern in der Vorweihnachtszeit und schließen weihnachtliche Traditi...
Eine sanfte Geburt? Mithilfe von HypnoBirthing, das Gebären unter Hypnose, soll der Geburtsschmerz minimiert werden. Spezielle Übungen sollen dazu beitragen die Anspannung und Unsicherheit zu ne...